„SO VIEL MEHR ALS NUR FLEISCH…“

Passionierte Jäger mit langjähriger Erfahrung

Verantwortung für tiergerechten Fleischkonsum

Nachhaltige Produktion aus Deutschland

Wir sind uns der Verantwortung bewusst
„Wir von Wildlieb sind uns der Verantwortung dem Tier und dem Verbraucher gegenüber bewusst. Deshalb versuchen wir so viel wie möglich vom Tier zu verarbeiten und legen Wert auf eine maximal transparente Herkunft und Herstellung. Wir sind erfahrene Jäger, die nur frei lebendes, regionales Wild umgehend und ohne Zusatzstoffe zu veredelten Wildprodukten verarbeiten, die für Frische und höchste Qualität stehen. Unser Ziel ist es Menschen direkt mit lokalen Anbietern für Fleischprodukte zu verbinden, damit sie wieder authentisch produzierte Artikel genießen können.“
Euer Team der Wildlieb GmbH
Ein Präsent für besondere Anlässe
Ihr sucht für den nächsten Besuch bei Freunden, der Familie oder auch Geschäftspartnern ein hochwertiges und überraschend anderes Geschenk?
Unsere Damwildsalami ist perfekt für eure nächste Brotzeit, Pizza, Salami-Carbonara oder einfach pur.
Jetzt schon an Weihnachten denken! Sie suchen das perfekte Geschenk für Kunden oder Geschäftspartner? Die Damwildsalami ist nicht nur edel verpackt, sondern auch tierisch lecker. Auf Wunsch gestalten wir Ihre Bestellung in Ihrem individuellen Design.
Das sagen unsere Kunden
FAQs
Das Damwild wird in unserem eigenen Jagdgebiet in Thüringen gewonnen.
Bei dem anteilig verwendeten Speck handelt es sich um
Schweinefleisch, das wir von unserem Partner PurelyGreen beziehen.
Die relevanten Erzeuger werden hier dargestellt:
purelygreen.de/die-erzeuger.
Die jeweiligen Tiere werden saisonal gejagt. Aus diesem Grund sind nicht immer alle Zutaten für ein Produkt vorhanden.
Der Versand deiner Ware erfolgt innerhalb von 3 – 5 Werktagen nach Bestelleingang.
Du kannst aus den folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen: PayPal, Kreditkarte, Vorkasse, Klarna-Angebot für Rechnungen.
Durch den fortschreitenden Reifeprozess verändert sich das Gewicht der Salami über Zeit.
Derzeit fallen wild lebende Tiere nicht in den Bereich der
EU-Öko-Verordnung. „Die Erzeugnisse der Jagd und der Fischerei wild
lebender Tiere gelten nicht als aus ökologisch/biologischer Produktion
stammend.“ Damit dürfen die Bezeichnungen „BIO“ und „ÖKO“ (geschützte
Begriffe) für Fleisch von wild lebenden Tieren nicht verwendet werden.
Seit Januar 2022 ist es möglich sich als Hersteller von
Wildprodukten nach EU-Öko-Verordnung zertifizieren zu lassen. Was genau
bedeutet das?
Für verarbeitende Produkte mit Bio-Zutaten, deren Hauptzutat aus der
Jagd stammt gelten folgende Regeln: Das Produkt darf nicht als
BIO-Produkt ausgewiesen werden und somit die Bezeichnung „BIO“ nicht
verwenden, damit ist auch die Kennzeichnung mit dem EU-BIO-Logo nicht
erlaubt. Jedoch dürfen Hersteller auf die biologische Produktion
hinweisen und ihre BIO-Zutaten entsprechend benennen.
Wir möchten uns nicht nur verantwortungsvoll um Tierwohl und
Bestandsschutz kümmern, sondern auch darauf hinweisen, dass uns die
biologische Produktion wichtig ist. Aus diesem Grund haben wir uns in
2022 nach EU-Öko-Verordnung zertifizieren lassen und können mit Stolz
berichten, dass wir diesen umfangreichen Prozess erfolgreich
abgeschlossen haben.
Blogbeiträge
Ein „Waidmannsheil“ auf den Genuss!
„Wildlieb“ unser Name ist Programm. Hinter diesem Begriff stehen Menschen, die Wild lieben und aus diesem Grund jetzt eigenhändig und sehr bewusst hochwertige Wildfleischprodukte auf den Markt bringen. Gezielt - im wahrsten Sinne des Wortes. (...)
WILDLIEB – Zertifiziert nach EU-Öko-Verordnung
Derzeit fallen wild lebende Tiere nicht in den Bereich der
EU-Öko-Verordnung. „Die Erzeugnisse der Jagd und der Fischerei wild
lebender Tiere gelten nicht als aus ökologisch/biologischer Produktion
stammend.“ (...)