ASP - Die Afrikanische Schweinepest

Leider immer wieder aktuell: Fälle von Afrikanischer Schweinepest, auch bei uns in Deutschland. Ende Juli infizierten sich fast 50 Wildschweine im Sauerland.
Die Afrikanische Schweinepest oder auch Schweinefieber ist eine Viruserkrankung, die für Menschen ungefährlich ist. Sie wird nicht auf den Menschen übertragen. Auch der Verzehr von kontaminiertem Schweinefleisch ist für uns unbedenklich. Frisst Schwarzwild Lebensmittelabfälle, die Schweinefleisch enthalten, stellt das allerdings einen Übertragungsweg dar. Da sich Wildschweine zum Teil auch an Wildkadavern gütlich tun, ist dies eine weitere Infektionsgefahr. Auch durch Zecken wird das Virus weitergetragen.
Das Virus ist sehr hartnäckig. Es überlebt noch Monate im Fleisch, selbst wenn das getrocknet oder gefroren ist. Es ist äußerst widerstandsfähig gegen Hitze, Kälte und auch Desinfektion! Auch einen Impfstoff (wie gegen die Klassische Schweinepest) gibt es nicht.
ASP kam 2007 durch Transport- und Reiseverkehr nach Europa. Im Sommer 2020 auch nach Deutschland. Erkrankte Tiere scheiden das Virus über Körperflüssigkeiten aus, was die Verbreitung zusätzlich beschleunigt. Auch infizierter Kot an unseren Schuhen wird dabei zum Problem.
Als Symptome tritt zunächst hohes Fieber auf, das mit Apathie einhergeht. Auch eine blaue Verfärbung der Haut deutet auf die Erkrankung hin, sowie Atemnot und blutiger Durchfall. Die Sterberate liegt bei 90% - unabhängig vom Alter der Tiere.
Tritt der Seuchenfall ein, wird ein Krisenstab gebildet, um Maßnahmen zur Bekämpfung und das Verhindern der Ausbreitung zu koordinieren. Das Virus ist eine Gefahr sowohl für den Wildtierbestand als auch für die Tieragrarwirtschaft, denn ASP befällt sowohl Wild- als auch Hausschweine. Die Notschlachtung und das Abschießen von Tieren ist leider zwingend.
Worauf wir achten müssen:
- Wege nicht verlassen.
- Hunde anleinen.
- Keine Essensrest wegwerfen.
- Ein totes Wildschwein bitte sofort melden (Veterinär- oder Jagdbehörde).
Es ist bisher in keinem Land gelungen, das Virus wieder auszurotten. An einem Impfstoff wird weltweit gearbeitet. Bis dieser zugelassen ist, bleibt ASP schwerwiegend gefahrvoll.