Rezept: Banh Mi mit Fenchel Rehsalami – Vietnamesisches Sandwich mit knackigem Gemüse

Banh Mi ist nicht einfach nur ein Sandwich – es ist eine kulinarische Fusion aus vietnamesischer und französischer Küche, entstanden durch die koloniale Vergangenheit Vietnams. Französisches Baguette trifft auf typisch vietnamesische Zutaten wie eingelegtes Gemüse, frische Kräuter und würzige Saucen. Das Ergebnis ist ein geschmacksintensives, kontrastreiches Sandwich, das weltweit Fans hat.
Während die klassische Variante oft mit Schweinebauch oder Pastete zubereitet wird, verleiht die Fenchel Rehsalami von Wildlieb diesem Banh Mi eine neue, raffinierte Note. Die würzige, leicht süßliche Fenchelnote der luftgetrockneten Wildsalami passt perfekt zu den knackigen Gemüsesorten und der cremigen Würzmayonnaise. Wer auf der Suche nach einer neuen, kreativen Interpretation dieses beliebten Streetfood-Klassikers ist, wird dieses Rezept lieben.
Zutaten (für 2 Sandwiches)
Für das Sandwich
-
2 kleine Baguettes oder vietnamesische Banh-Mi-Brötchen
-
100 g Fenchel Rehsalami von Wildlieb, dünn geschnitten
-
1 kleine Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
-
1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
-
½ rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
-
1 Handvoll Korianderblätter
-
1 rote Chili, in dünnen Scheiben (optional)
-
1 TL gerösteter Sesam
Für die eingelegten Karotten
-
1 Karotte, in feine Stifte geschnitten
-
2 EL Reisessig
-
1 TL Zucker
-
½ TL Salz
Für die würzige Mayonnaise
-
3 EL Mayonnaise
-
1 TL Sojasauce
-
1 TL Sriracha oder eine andere Chilisauce
Zubereitung
1. Karotten einlegen – der vietnamesische Twist
Eine der besonderen Komponenten eines traditionellen Banh Mi ist das eingelegte Gemüse. Es verleiht dem Sandwich eine angenehme Säure und sorgt für eine leichte Frische, die sich wunderbar mit der Würze der Salami verbindet.
Dazu die Karottenstifte mit Reisessig, Zucker und Salz vermengen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Wer es intensiver mag, kann die Karotten auch über Nacht einlegen – dadurch werden sie noch aromatischer.
2. Würzige Mayonnaise für den perfekten Geschmack
Banh Mi lebt von Kontrasten – weiches Brot trifft auf knackiges Gemüse, würzige Saucen auf frische Kräuter. Die richtige Mayonnaise macht hier den Unterschied.
Dafür Mayonnaise, Sojasauce und Sriracha in einer kleinen Schüssel vermengen. Diese Mischung bringt eine leichte Schärfe und eine tiefe Umami-Note ins Spiel, die perfekt mit der Fenchel Rehsalami harmoniert.
3. Das Baguette vorbereiten
Ein gutes Banh Mi braucht eine knusprige, aber dennoch luftige Basis. Das Brot sollte außen schön kross sein, aber innen weich genug, um die Füllung aufzunehmen.
Die Baguettes längs aufschneiden und leicht antoasten. Das geht entweder im Ofen bei 180 °C für ein paar Minuten oder in einer heißen Pfanne ohne Fett. Durch das Anrösten wird das Brot noch knuspriger und nimmt die Mayonnaise besser auf.
4. Das Sandwich zusammenstellen
Jetzt kommt der beste Teil: das Belegen.
-
Die untere Hälfte des Baguettes großzügig mit der würzigen Mayonnaise bestreichen.
-
Eine Schicht Fenchel Rehsalami von Wildlieb darauf verteilen. Die würzige, leicht süßliche Fenchelnote gibt dem Sandwich eine besondere Tiefe.
-
Die Gurkenscheiben, eingelegten Karotten und roten Zwiebeln darüber legen – diese sorgen für Knackigkeit und Frische.
-
Mit Korianderblättern und, falls gewünscht, einigen dünnen Scheiben Chili garnieren.
-
Zum Abschluss etwas gerösteten Sesam über das Sandwich streuen.
Nun die obere Hälfte des Baguettes leicht andrücken und das Sandwich in der Mitte durchschneiden – so lässt es sich leichter essen und sieht noch appetitlicher aus.
Getränkeempfehlung: Was passt zu Banh Mi?
Ein gutes Sandwich verdient ein passendes Getränk. Da Banh Mi oft eine Mischung aus würzigen, frischen und leicht süßlichen Komponenten hat, harmonieren bestimmte Getränke besonders gut damit.
-
Luchs Sloe Gin: Wer das Banh Mi mit einem eleganten Aperitif kombinieren möchte, findet im Sloe Gin eine spannende Alternative. Die fruchtigen Schlehenaromen bilden einen schönen Kontrast zur leichten Schärfe der Chili und der herzhaften Salami.
-
Vietnamesischer Eiskaffee: Eine erfrischende, leicht gesüßte Kaffeespezialität aus Vietnam, die besonders gut mit herzhaften Speisen harmoniert.
Tipps für das perfekte Banh Mi
-
Das richtige Brot wählen: Klassische vietnamesische Banh-Mi-Brötchen sind etwas luftiger als französisches Baguette, aber ein knuspriges Baguette funktioniert genauso gut.
-
Nicht an Kräutern sparen: Koriander ist ein essenzieller Bestandteil eines echten Banh Mi. Wer ihn nicht mag, kann ihn durch Thai-Basilikum ersetzen.
-
Mit Saucen experimentieren: Neben der Sriracha-Mayonnaise können auch Hoisin-Sauce oder ein Spritzer Limettensaft spannende Geschmackskombinationen schaffen.
Banh Mi ist mehr als nur ein Sandwich – es ist ein Zusammenspiel aus Kontrasten, das süße, saure, würzige und knusprige Komponenten vereint. Mit der Fenchel Rehsalami von Wildlieb bekommt diese vietnamesische Spezialität eine neue, aufregende Dimension, die sie perfekt für Genießer macht, die auf hochwertige Zutaten und besondere Aromen setzen.
Wer Lust auf ein schnelles, aber außergewöhnliches Essen hat, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Jetzt die Fenchel Rehsalami von Wildlieb entdecken und sich ein Stück vietnamesische Streetfood-Kultur nach Hause holen!
Hinterlassen Sie einen Kommentar