Rezept: Wildlieb Okonomiyaki – Japanischer Pfannkuchen mit Fenchel Rehsalami

Rezept: Wildlieb Okonomiyaki – Japanischer Pfannkuchen mit Fenchel Rehsalami

Knusprig, herzhaft und voller Umami – Okonomiyaki ist eine der beliebtesten Speisen Japans. Dieser herzhafte Pfannkuchen kann mit verschiedensten Zutaten belegt werden. Mit der Fenchel Rehsalami von Wildlieb bekommt das Gericht eine besondere würzige Note und verbindet japanische Tradition mit regionaler Qualität.

Was ist Okonomiyaki?

Okonomiyaki ist ein japanischer Pfannkuchen, der seinen Namen aus den Worten okonomi („nach Belieben“) und yaki („gebraten“) erhält. Er stammt ursprünglich aus Osaka und Hiroshima und wird aus einem Teig auf Basis von Kohl, Mehl und Ei zubereitet. Traditionell werden Toppings wie Schweinebauch, Meeresfrüchte oder Käse verwendet – doch mit der Fenchel Rehsalami von Wildlieb bekommt dieser Klassiker eine völlig neue, würzige Geschmacksdimension.

Zutaten (für 2 Personen)

Für den Pfannkuchenteig:

  • 200 g Weißkohl, fein geschnitten

  • 100 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)

  • 100 ml Wasser oder Dashi-Brühe (für noch mehr Umami)

  • 2 Eier

  • 1 TL Backpulver

  • 1 TL Sojasauce

  • 1 Prise Salz

Für das Topping & die Füllung:

  • 80 g Fenchel Rehsalami von Wildlieb, in dünnen Streifen

  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

  • 1 EL Sesamöl (zum Braten)

  • 2 EL Okonomiyaki-Sauce (alternativ: eine Mischung aus Worcestershire-Sauce und Ketchup)

  • 1 EL japanische Mayonnaise

  • 1 TL Sesam oder Bonitoflocken (nach Belieben)

  • 1 TL eingelegter Ingwer (optional)

Zubereitung

1. Teig vorbereiten

Den fein geschnittenen Weißkohl in eine große Schüssel geben. Mehl, Wasser (oder Dashi), Eier, Backpulver, Sojasauce und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermengen, bis eine dickflüssige, aber luftige Masse entsteht. Der Kohl sollte von der Teigmischung umhüllt sein, aber nicht darin versinken.

2. Fenchel Rehsalami einarbeiten

Die Hälfte der Fenchel Rehsalami und die Frühlingszwiebeln in den Teig geben und unterheben. So verteilt sich das würzige Aroma der Salami gleichmäßig im Pfannkuchen.

3. Okonomiyaki braten

Eine große Pfanne auf mittlere Hitze erhitzen und 1 EL Sesamöl darin verteilen. Die Teigmischung hineingeben und mit einem Löffel zu einem ca. 2 cm dicken Kreis formen. Den Pfannkuchen 4–5 Minuten goldbraun braten.

Dann vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden und weitere 4–5 Minuten auf der anderen Seite braten, bis der Okonomiyaki außen knusprig und innen saftig ist.

4. Servieren und garnieren

Den Okonomiyaki auf einen Teller geben und mit Okonomiyaki-Sauce und japanischer Mayonnaise besprenkeln. Die restlichen Scheiben Fenchel Rehsalami darauflegen und mit Sesam oder Bonitoflocken bestreuen. Nach Belieben mit eingelegtem Ingwer servieren.

Warum die Fenchel Rehsalami perfekt zu Okonomiyaki passt

Die Kombination aus herzhaftem Kohl, der leichten Süße der Okonomiyaki-Sauce und der würzigen Fenchel Rehsalami macht dieses Gericht zu einem echten Highlight. Die Salami bringt eine feine Anisnote mit, die wunderbar mit der Umami-Tiefe des Pfannkuchens harmoniert.

Japan trifft Wildlieb – ein neues Geschmackserlebnis

Okonomiyaki ist ein vielseitiges Gericht, das sich wunderbar mit verschiedenen Zutaten variieren lässt. Mit der Fenchel Rehsalami von Wildlieb bekommt dieses japanische Streetfood einen unverwechselbaren, regionalen Touch. Ein perfektes Beispiel dafür, wie sich internationale Küche mit hochwertigen, nachhaltigen Produkten verbinden lässt.

Jetzt selbst ausprobieren!

Bestelle die Fenchel Rehsalami von Wildlieb und entdecke, wie du mit hochwertigen Wildprodukten deine Lieblingsgerichte neu interpretieren kannst. Jetzt auf Wildlieb.de bestellen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.