Zerbrechlich und reinweiß... - Feines Hartporzellan - Made in Thüringen

Zerbrechlich und reinweiß... - Feines Hartporzellan - Made in Thüringen

Wer unsere Fremdprodukte und Geschenksets gut kennt, der hat ihn schon gesehen. Bei uns steht er auf fast jedem Büroschreibtisch, der „fillit-Becher“ von KAHLA (so zu sagen der größere Bruder vom „cupit“). Er begleitet uns durch den Arbeitsalltag und folgt uns auch ins Home-Office. Er sieht nicht nur bunt und fröhlich aus, er ist auch ein Handschmeichler - wie alle Produkte der Thüringer Porzellanmanufaktur. Seit 1844 besteht sie schon und hat seitdem einige Höhen und Tiefen durchlebt. Die vermutlich größte Renaissance durchläuft der Betrieb vor 25 Jahren: Günther Raithel übernimmt die marode Firma. Er kommt von Rosenthal und baut Kahla/Thüringen als Marke neu auf - zusammen mit der talentierten Designerin Barbara Schmidt. Der konsequente Erneuerungskurs beider zahlt sich aus und ist zukunftsweisend. Innovatives Design, intelligente und automatisierte Betriebsabläufe, sowie ökologisch durchdachte Pläne und Entwürfe mit großem Wiedererkennungswert prägen seither die Firma. Über 100 Designpreise schmücken die Erfolgsbilanz und doch spürt das Management den heftigen Preisdruck aus Fernost. Im März 2020, im 176. Jahr der Firmengeschichte, muss erneut Insolvenz angemeldet werden.

Daniel Jeschonowski -der schon einer sanierungsbedürftigen Firma für Kugelschreiber und Werbeartikel auf die Beine geholfen hat und folglich die starke Konkurrenz aus Asien kennt- übernimmt KAHLA als Geschäftsführender Gesellschafter. Das „angeschlagene Porzellan“ wieder zu kitten ist ihm gelungen.

Tradition und Innovation, Wertigkeit und Wertschöpfung. All das findet sich wieder in jedem Stück, das in Kahla gegossen, gedreht, gepresst, bemalt, bedruckt, gebrannt wird. Zudem wird hier ressourcenschonend und nachhaltig produziert.

„Die Porzellanmanufaktur Kahla/ Thüringen GmbH zählt zu den modernsten Porzellanherstellern Europas. Unter dem Motto “Design mit Mehrwert“ entwickelt KAHLA innovative Porzellankonzepte für moderne Menschen. Eine nachhaltige Fertigung am Standort Kahla in Thüringen steht dabei im Vordergrund. In dem Familienunternehmen arbeiten 175 Mitarbeiter am Erfolg des Firmenkonzeptes.“

Ob zu Hause, im Büro, im Hotel, im Restaurant… die Produkte aus diesem Haus sind schön und absolut alltagstauglich. KAHLA behauptet sich stets stilvoll. Hier legt man Wert auf Tischkultur, die sich nicht in den Vordergrund drängt. Von Hand gemachte Tradition seit 1844. Oder, wie es der Hersteller in aller Bescheidenheit selbst nennt: „eine taktile Sensation!“

Wir von Wildlieb finden, das ist nicht übertrieben…      

Wer gerne mehr über die Manufaktur und ihre Geschichte erfahren möchte, kann die Firma besichtigen. Eine kostenlose Führung findet jeweils am ersten Mittwoch im Monat statt und dauert ca. 45 Minuten.

Treffpunkt: Werksverkauf KAHLA Porzellan
Adresse: Christian-Eckardt-Straße 38, 07768 Kahla
Uhrzeit: 13:00 bis 13:45 Uhr
Voraussetzung: Festes Schuhwerk, November bis März zusätzlich warme Bekleidung.

Alle weiteren Informationen und alle Artikel unter:

www.kahlaporzellan.com